Eingabehilfen öffnen

  • Startseite

06. November 2025

Verleihung der Landschaftsmedaillen

Emsländische Landschaft verleiht Dr. Andreas Eiynck und Josef Grave die Landschaftsmedaille

Lingen (Ems), 29. Oktober 2025 – In feierlichem Rahmen verlieh die Emsländische Landschaft e. V. für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim am Mittwochabend im Emslandmuseum Lingen ihre höchste Auszeichnung, die Landschaftsmedaille, an Dr. Andreas Eiynck und Josef Grave. Beide Persönlichkeiten wurden für ihr jahrzehntelanges, herausragendes Engagement in der Kultur- und Heimatpflege sowie für ihre Verdienste um die regionale Geschichtsforschung geehrt.

Rund 60 geladene Gäste verfolgten im schönen Ambiente des Emslandmuseums Lingen die Verleihung der seit 2004 ausgelobten Auszeichnung. Für die musikalische Gestaltung sorgte auf besonderen Wunsch der beiden Preisträger die plattdeutsche Musikgruppe Strauhspier aus Rheine, die seit über 40 Jahren mit ihren Liedern in niederdeutscher Sprache begeistert.

Nach dem musikalischen Auftakt begrüßte der Hausherr, Dr. Christof Spannhoff, die Gäste im Emslandmuseum, bevor Landschaftspräsident Marc-André Burgdorf (Landrat Landkreis Emsland) die Anwesenden offiziell willkommen hieß. In seiner Ansprache betonte er die besondere Bedeutung der Anerkennungskultur für die Arbeit der Emsländischen Landschaft:

„Die Landschaftsmedaille ist die höchste Auszeichnung, die wir zu vergeben haben. Sie würdigt Menschen, die sich mit außergewöhnlichem Engagement und Weitblick für die kulturelle Entwicklung unserer Region eingesetzt haben. Und es ist immer ein besonders schönes Zeichen, wenn der Vorstand ohne Bedenken und einstimmig über die Vergabe entscheidet – so wie in diesem Jahr.“

Burgdorf hob hervor, dass die Emsländische Landschaft mit ihren Preisen und Förderungen ein deutliches Signal für ein lebendiges kulturelles Miteinander in der Region setze und die Preisträger sich als Botschafter für die Emsländische Landschaft ausgezeichnet haben.

In seiner Laudatio würdigte Präsident Burgdorf den langjährigen Leiter des Emslandmuseums Lingen, Dr. Andreas Eiynck, als „einen der prägendsten Kulturvermittler und Forscher der Region“.
1961 in Coesfeld geboren habe er über Jahrzehnte hinweg das kulturelle Profil des Emslandes entscheidend mitgestaltet. Unter seiner Leitung sei das Emslandmuseum zu einem „Leuchtturm musealer Arbeit im ländlichen Raum“ geworden. Neben zahlreichen Ausstellungen, wissenschaftlichen Publikationen und grenzüberschreitenden Projekten habe sich Eiynck vor allem durch seine Fähigkeit ausgezeichnet, Geschichte lebendig und zugänglich zu vermitteln und zu erzählen. Auch nach seinem Eintritt in den Ruhestand 2024 bleibe er als Sprecher der Fachgruppe „Ausstellungen und Geschichte“ und als Mitglied des Beirats der Emsländischen Landschaft aktiv.

Die anschließende Würdigung von Josef Grave hielt Vizepräsident Uwe Fietzek (Landrat Landkreis Grafschaft Bentheim). Grave, geboren 1955 in Freren, sei „über Jahrzehnte Motor, Netzwerker und Gestalter der regionalen Kulturarbeit“ gewesen. Als langjähriger Geschäftsführer der Emsländischen Landschaft und des Emsländischen Heimatbundes (1994–2021) habe er die Kulturförderung im Emsland und in der Grafschaft Bentheim nachhaltig geprägt. Fietzek hob insbesondere Graves Beitrag zur Vernetzung von Kulturinstitutionen, zur Vermittlung zwischen Landkreis und Niedersachsen sowie zur nachhaltigen Etablierung und Weiterentwicklung des Emsland-Jahrbuchs und zahlreicher Publikationen hervor. „Josef Grave hat durch sein Wirken Maßstäbe für die kulturelle Entwicklung im ländlichen Raum gesetzt“, so Fietzek.

Beiden Preisträgern überreichten Burgdorf und Fietzek die Medaille, Urkunde und Ehrennadel.

In ihren Dankesworten zeigten sich beide Geehrten bewegt und ließen ihre gemeinsame Zeit auf humorvolle Weise Revue passieren. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung bot sich bei einem Imbiss Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen und Begegnungen.

Gefördert durch:

Geschäftsstelle
der Emsländischen Landschaft e. V.
Am Neuen Markt 1
49716 Meppen

T: 05931 49642-0
F: 05931 49642-29
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungzeiten:
Mo. - Do.

08:30 Uhr - 12:30 Uhr
14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Freitags geschlossen

Sitz der Emsländischen Landschaft e. V.
Schloss Clemenswerth, 49751 Sögel