Eingabehilfen öffnen


10. November 2025

Emsland-Jahrbuch 2026, Band 72 jetzt erhältlich!

Der 72. Band des Emsland-Jahrbuchs ist ab sofort erhältlich!

Auch in diesem Jahr ist es dem Redaktionsteam unter der Leitung von Dr. Benjamin van der Linde wieder gelungen, eine ebenso vielfältige wie interessante Auswahl von über 19 Beiträgen zusammenzustellen. Inhaltliche Schwerpunkte des Jahrbuches sind in diesem Jahr das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren, der Beginn des Emslandplans vor 75 Jahren sowie das 1050-jährige Jubiläum der Stadt Lingen. Das Jahrbuch ist zu einem Preis von 14,40 EUR erhältlich.

In dieser Ausgabe:

  • Gemüse und Blumen von der Ems: Die Gartenbauzentrale Papenburg
  • 80 Jahre Kriegsende: Entwicklungslinien des Gedenkens im Emsland
  • Die Kirche ins Dorf holen: Sakralbauten des Architekten Theodor Burlage
  • Vermittlung von NS-Verbrechen: Pädagogische Ansätze der Gedenkstätte Esterwegen
  • Schallplatten aus Torf? Zur Sammlung des Torfinstituts Hannover im Emsland Moormuseum
  • Spürbare Veränderungen: Auswirkungen des Klimawandels auf Tier- und Pflanzenwelt
  • Urkundlich belegt? Spurensuche zu 1050 Jahre Lingen
  • Bildlicher Glaube: Das Bildprogramm der Gustav-Adolf-Kirche in Meppen

und vieles mehr in über 19 Beiträgen

Bestellung an: Tel. 05931 49642-0 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gefördert durch:

Geschäftsstelle
der Emsländischen Landschaft e. V.
Am Neuen Markt 1
49716 Meppen

T: 05931 49642-0
F: 05931 49642-29
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungzeiten:
Mo. - Do.

08:30 Uhr - 12:30 Uhr
14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Freitags geschlossen

Sitz der Emsländischen Landschaft e. V.
Schloss Clemenswerth, 49751 Sögel